Darmforschung

1863

Der französische Forscher und Wissenschaftler Louis Pasteur legt den Grundstein für die Lehre der Mikrobiologie und damit auch die Grundlage für Keimfreiheit (Asepsis und Antisepsis) in der Chirurgie. Er erkannte als erster, dass Mikroorganismen bei Fäulnis und Gärung mitwirken und leitete daraus ab, dass beim Erhitzen von Lebensmitteln nicht hitzebeständige Bakterien abgetötet werden müssten. Später wurde das Erhitzen und "keimfrei" machen von Lebensmitteln nach ihm als "Pasteurisieren" benannt.


1886

Theodor Escherich (1857 - 1911), deutsch-österreichischer Kinderarzt, entdeckt das Bakterium Escherichia Coli. Im Jahr 1919 erhielt das Bakterium den Namen des Entdeckers.


1905

Stamen Grigorow (1878 - 1945), bulgarischer Arzt und Mikrobiologe, entdeckt das Bakterium Lactobacillus bulgaricus (Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus), welches zur Herstellung von Joghurt eingesetzt wird. Jedoch wurde das Bakterium erst 1919 durch Sigurd Orla-Jensen unter dem Namen Thermobacterium bulgaricum beschrieben.


1917

Alfred Nissle (1874 - 1965), deutscher Arzt und Wissenschaftler, isoliert aus dem Darm eines Unteroffizieres des Balkankrieges einen Erreger, nachdem dieser im Gegensatz zu seinen Kameraden nicht an Durchfall erkrankt war.


1928

Alexander Fleming (1881 - 1955), schottischer Mikrobiologe und Mediziner, entdeckt das Antibiotikum Penicillin. Er erhält im Jahr 1945 für seine Forschungsergebnisse den Nobelpreis.


1935

Der japanische Arzt und Wissenschaftler Minoru Shirota (1899 - 1982) erforscht  Milchsäurebakterien und entdeckt den später nach ihm benannten Milchsäurebakteriumstamm Lactobacillus casei Shirota. Daraus entwickelte er das Getränk „Yakult“ und führte es auf dem japanischen Markt ein. Der Name Yakult ist abgeleitet von „jahurto“, dem Esperanto-Wort für Joghurt.


1958

Joshua Lederberg (1925 - 2008), US-amerikanischer Molekularbiologe und Genetiker, erhält für seine wegweisenden Entdeckungen über genetische Neukombinationen und die Organisation des genetischen Materials bei Bakterien zusammen mit George W. Beadle und Edward Tatum den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.


2007

Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität in München entdecken vier verschiedene Geruchssensoren in der Darmschleimhaut und schlussfolgern, dass der Darm neben der Nase riechen kann. Es konnten u.a. die Geruchssensoren für Aromastoffe wie Thymian, Gewürznelken und Muskatnuss nachgewiesen werden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Aromastoffe die Schleimhautzellen von Magen und Darm veranlassen, Serotonin freizusetzen, welches die Darmbewegung und die Sekretion von Verdauungssäften beeinflusst.


2008

Das Human Microbiome Project (HMP) startet als 5-Jahres-Projekt aufgrund einer Initiative des US-amerikanischen National Institutes of Health mit dem Ziel die Auswirkung von Veränderungen im menschlichen Mikrobiom auf Gesundheit und Krankheit zu untersuchen. Krankheiten, deren Zusammenhang zum Mikrobiom erforscht werden soll, sind unter anderem Darmentzündungen, Krebs oder Fettleibigkeit. Mehr zu diesem Thema hier: https://commonfund.nih.gov/hmp


2013

Das 5-jährige Projekt MyNewGut startet als interdisziplinäres Forschungskonsortiums (30 Partner aus 15 Ländern) - unterstützt von der europäischen Union - mit dem Ziel Zusammenhänge von Ernährung und Darmgesundheit zu erforschen und Methoden zu entwickeln, die Fettleibigkeit und verhaltens- oder lebensstilbezogene Erkrankungen verhindern. Mehr zu diesem Thema hier: http://www.mynewgut.eu/


Möchtest du mehr erfahren?

Anatomie

Ein kurzer Einblick in den Aufbau und in die Funktionen des Darms.

Verdauung

Die Verdauung kurz und prägnant am Beispiel Pasta mit Tomate erklärt.

Stuhlgang

Stuhlkonsistenz und -farbe stellen sich für die nächste Stuhlprobe vor.


Darmflora

Welche Bakterien und Pilze tummeln sich in meinem Darm? Und warum?

Mikrobiom

Ein neues Organ im Darmorgan entdeckt und hier vorgestellt.

Immunsystem

Warum ist der Darm das wichtigste und größte Immunsystem im Körper?


Darmgehirn

Wer bin ich? Und wenn ja wie viele? Unser Darmgehirn entscheidet über Psyche mit.

Darmforschung

Du bist hier! Gehe zu einem anderen Thema, welches dich interessiert!

Studien

Aktuelle wissenschaftliche Studien für Besserwisser und Besseresser.